Wiederholen sich in ihrem Leben immer wieder die gleichen
unangenehmen Erfahrungen? Ein körperliches Symptom, das
immer wiederkehrt, eine chronische Krankheit, sich
gleichende ewig wiederkehrende Konflikte in der Beziehung
oder am Arbeitsplatz?
Dann wäre vielleicht eine Konsultation in Bioneuroemocion
das richtige für sie!
Was ist Bioneuroemoción?
Bioneuroemoción ist eine neue Methode, basierend auf
verschiedenen Disziplinen, die den Zusammenhang von
unbewussten Emotionen und deren Auswirkungen auf den Körper
oder auf Verhaltensweisen untersucht. Es ist das Ziel der
Bioneuroemoción den Ursprung des emotionalen Konfliktes zu
verstehen, sich dessen bewusst zu werden. Dadurch ändert
sich die Wahrnehmung einer bestimmten Situation im eigenen
Leben und ich werde frei zu entscheiden, wie ich diese
Situation leben will.
Die Bioneuroemoción ist keine Therapie und ersetzt keine
medizinischen Behandlungen, sie ist eine Methode, die eine
emotionale Freiheit anstrebt und dadurch das emotionale
Wohlbefinden verbessert. Das will nicht heissen, dass ich
beispielsweise keinen Ärger oder keine Angst mehr spüren
soll, Emotionen sind weder gut noch schlecht, sondern es
sind gerade die Emotionen, die Erfahrungen lebendig machen
und Erinnerung ermöglichen, aber ich möchte diese Emotionen
bewusst wahrnehmen. Sie sollen nicht zugedeckt werden und
mein Leben unbewusst steuern.
Die Grundlagen der Bioneuroemoción
Bioneuroemoción wurde vom spanischen Psychologen Enric
Corbera entwickelt. Das Enric Corbera Institute befindet
sich in Barcelona und besteht mittlerweile aus einem Team
von über fünfzig Dozenten und Dozentinnen, die Kurse und
Konsultationen weltweit anbieten. Es gibt bereits über 15000
Studierende. Konsultationen werden am Institut auch per
Skype auf Spanisch und Englisch angeboten. Das Institut ist
ausserdem eng verbunden mit den Universitäten in Torreón
(Mexiko) und Rosario (Argentinien).
Bioneuroemoción basiert auf dem Wissen verschiedener Autoren
und Disziplinen, wie zum Beispiel Sigmund Freud, Carl Gustav
Jung, Albert Ellis, Hypnose nach Erickson,
Neurolinguistisches Programmieren, Psychogenealogie nach
Anne Schützenberger, R.G. Hamer, sowie auch auf den
Wissenschaften Anthropologie, Embryologie, Epigenetik u.a.
Ausserdem integriert die Bioneuroemoción metaphysische
Sichtweisen von Autoren wie Dennis Gabor, David Bohm, Bruce
H. Lipton, Robert Lanza u.a.
Emotionen
Emotion kommt vom lateinischen Wort ‘emovere’ , was
‘herausbewegen’ bedeutet.
Emotion ist etwas, das jemanden aus seinem gewohnten Zustand
herausreisst und eine Bewegung in eine bestimmte Richtung
bewirkt.
Aus biologischer Sicht produziert jede Emotion chemische
Substanzen, die im Körper zirkulieren, von den Rezeptoren
jeder einzelnen Zelle aufgenommen werden und körperliche
Veränderungen bewirken, wie z.B. eine erhöhte Herzfrequenz,
stockende Atmung, Schwächegefühl in den Beinen, zitternde
Lippen, ‘Hühnerhaut’, die Stimme versagt. Dies sind
unbewusste körperliche Veränderungen, die blitzschnell
passieren. Hat der Körper einmal reagiert, verarbeitet das
Gehirn die Veränderungen und übersetzt in die Sprache der
Emotionen. In diesem Moment fühlen wir, nehmen wahr was
passiert und können Entscheidungen treffen.
In dem Moment wo mein Körper auf eine Emotion reagiert, ich
diese aber verdränge (nicht bewusst wahrnehme), weil, aus
welchen Gründen auch immer, ich ‘gelernt’ habe, dass diese
Emotion nicht sein darf, entsteht in mir ein emotionaler
Konflikt. Vielleicht drückt sich diese primäre Emotion
später aus und der Konflikt löst sich auf. Es kann aber auch
sein, dass diese Emotion gefangen bleibt und Auswirkungen
zeigt in meinem Körper oder in meinen Verhaltensweisen.
Für wen ist die Bioneuroemoción?
Bioneuroemoción ist für Personen, die sich des emotionalen
Konfliktes eines Geschehens bewusst sein möchten. Dies kann
eine Krankheit oder eine Schwierigkeit in den
zwischenmenschlichen Beziehungen oder bei der Arbeit sein.
Bei diesen meist multifaktoriellen Ursachen einer Krankheit
oder einer schwierigen Situation, konzentriert sich die
Bioneuroemoción auf die Erforschung der unbewussten
Emotionen und fixen Glaubenssätze.
Die Methode ist geeignet für Personen, die bereit sind ihre
eigene Realität zu hinterfragen und sich zu öffnen für neue
Möglichkeiten. Wichtige Grundsätze in der Bioneuroemoción
sind: nicht urteilen, nicht vom anderen sprechen (sondern
aus der eigenen Sicht heraus), die Schuld nicht bei den
anderen suchen.
Neben den eigentlichen Konsultationen in Bioneuroemoción,
eignet sich die Methode auch hervorragend für die
Selbsterforschung im täglichen Leben.
Wie läuft eine Konsultation in
Bioneuroemoción ab?
Eine Konsultation dauert zwischen 45 Minuten und eineinhalb
Stunden.
Die Konsultation kann sowohl in meiner Praxis als auch per
Skype stattfinden. Ich biete Konsultationen in Deutsch und
Spanisch an.
Der Klient/die Klientin wählt ein spezifisches Symptom oder
eine bestimmte Schwierigkeit in seinem/ihrem Leben aus. Zum
ausgewählten Thema gibt es in der Regel eine Sitzung.
Manchmal ist es hilfreich im Abstand von eins bis zwei
Monaten noch eine zweite oder dritte Sitzung zum
ausgewählten Thema durchzuführen.
Anhand von Fragen, die möglichst objektiv und beschreibend
beantwortet werden sollen, wird nach der stressauslösenden
Situation gesucht. Es kann sein, dass sich der Klient
zeitweise unwohl fühlt, da man ins Unterbewusstsein
vordringt und der Mensch in der Regel sein Unbewusstsein
erst mal verteidigt. Dies ist ein normaler Vorgang und
gehört zum Prozess.
Hat man die stressauslösende Situation gefunden und
verstanden, sucht man nach Resonanzen in früheren
Lebenssituationen oder bei den Vorfahren. Dies ergibt dann
wie einen roten Faden zu einem gewissen Thema, der sich
durch die Geschichte des Klienten/der Klientin zieht und bis
zur dritten oder vierten Generation zurückreichen kann.
Ziel der Konsultation ist es, dass sich der Klient/die
Klientin seines/ihres emotionalen Konfliktes bewusst wird.
Dadurch verändert sich die Wahrnehmung, die der Klient/die
Klientin von der konfliktiven Situation hat und er/sie wird
frei zu entscheiden, wie er/sie die Situation leben will.
|
«Wir denken, dass wir
unsere Entscheidungen aus freiem Willen treffen, aber in
Wirklichkeit reagieren wir auf Informationen die tief in
unserem Unterbewusstsein nisten und sich in allen Aspekten
unseres Lebens ausdrücken.»
|
|
|
Enric Corbera |
|
|
|
|
Link:
www.enriccorberainstitute.com |
|
|